Nutzer können gezielte Fragen zu allen Bereichen von Wirtschaftsprüfungsthemen wie Prüfung/Assurance, Rechnungslegung, Finanzen, Steuern, Recht oder Sanierung stellen, die bereits durch die IDW Verlautbarungen verarbeitet wurden. Die KI-Software nimmt die frei formulierten Fragen der Nutzer auf und durchsucht den Contentpool. Sie nutzt die zur Beantwortung der Fragen relevanten Fundstellen und erstellt auf dieser Basis in Sekundenschnelle den Antworttext in deutscher Sprache.
Der Nutzer kann
- seine Frage in einem Eingabefeld formulieren und absenden
- die Antwort als Fließtext, Stichpunkte oder Zusammenfassung erhalten, je nach seiner Präferenz
- die Quellen der Antwort unter dem Text einsehen, geordnet nach den IDW Verlautbarungen
Tipp: Beschreiben Sie ihr Anliegen so präzise wie möglich. Nennen Sie Thema, Art des gewünschten Ergebnisses, Umfang und Darstellungsform. Grundsätzlich baut sich die Antwort in einem Fließtext auf, der durch Absätze strukturiert wird. In der Frage können Sie angeben, dass die Antworten in Stichpunkten, als Aufzählung oder als kurze Zusammenfassung ausgegeben werden.
Die herangezogenen Quellen werden unter der Antwortet aufgelistet. Wurden von einer IDW Verlautbarungen mehrere Aspekte verwendet, werden diese gesammelt und der jeweiligen IDW Verlautbarung ausgegeben.
Vollständige Verlautbarungen kann das Tool nicht liefern.
Mit dem Update von Januar 2025 wurden folgende Verbesserungen eingeführt:
- Quellenangaben: Verwendete Quellen erscheinen nun als Pop-up direkt im Text und werden zusätzlich als Zusammenfassung unter der Antwort dargestellt.
- Formatierte Kopierfunktion: Fragen, Antworten und Quellen lassen sich mit Formatierungen in die Zwischenablage kopieren und direkt in Dokumente wie z.B. Microsoft Word einfügen.
- Optimierte Navigation: Ein neuer Button „Zurück zur Frage“ führt zum Eingabefeld, wobei die vorherige Frage markiert wird, um diese schnell löschen zu können.