Neue GAA-Leitfaden für Wirtschaftsprüfer: Natur als Schlüssel zur Resilienz und Wertschöpfung

Am 3. März, dem World Wildlife Day, hat die Global Accounting Alliance (GAA) ihren neuen Leitfaden „Why nature matters to accountants: A guide to building resilience and value through nature-positive action“ veröffentlicht. Der Leitfaden betont, dass Natur nicht nur ein Anliegen der Unternehmensverantwortung ist, sondern ein zentrales strategisches Managementthema, das Auswirkungen auf Kosten, Leistung und Wettbewerbsfähigkeit hat. Angesichts des globalen Rückgangs der Biodiversität und der damit verbundenen Risiken wird die Notwendigkeit, Natur in Geschäftsstrategien einzubeziehen, immer dringlicher.

Der GAA-Leitfaden wurde entwickelt, um Vertretern rechnungslegender und wirtschaftsprüfender Berufe das notwendige Wissen und praktische Maßnahmen zu vermitteln, um naturbezogene Themen in ihre Arbeit zu integrieren. Er richtet sich an rechnungslegende und wirtschaftsprüfende Berufsvertreter in verschiedenen Rollen, einschließlich Vorstandsmitgliedern, Führungskräften und externen Prüfern. Er bietet spezifische Handlungsempfehlungen, um die Integration von Natur in Entscheidungsprozesse zu fördern und die Resilienz und den langfristigen Wert von Organisationen zu steigern.

Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.

Das IDW ist Mitglied der Global Accounting Alliance (GAA), die zehn führende Berufsstandsorganisationen weltweit vereint.

Service