IDW Gesprächskreis Sustainability: Multidisziplinärer Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Am 22. Januar 2025 fand der erste Gesprächskreis Sustainability des IDW in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung brachte Experten aus Wissenschaft und Berufsstand zusammen, um aktuelle Fragen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft zu erörtern.

Der Gesprächskreis Sustainability fokussierte sich zunächst auf die Rolle und den Beitrag der Wirtschaftsprüfung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung. Melanie Sack, Vorstandssprecherin des IDW, betonte in ihrem Impulsvortrag die Bedeutung einer gemeinsamen Basis für alle beteiligten Akteure, um die komplexen Herausforderungen der nachhaltigen Transformation zu bewältigen.

Anschließend drehte sich die Diskussion um die Umsetzung der CSDDD und CSRD-Richtlinien sowie die Implementierung von Klimaneutralitätsstrategien. Prof. Dr. Patrick Velte von der Lüneburger Leuphana Universität stellte dar, wie Unternehmen konkrete Klimastrategien entwickeln und umsetzen sollten, um die Klimaziele zu erreichen.

In seinem Beitrag zur Implementierung und Prüfung der Klimaberichterstattung erläuterte Volker Hartke, Wirtschaftsprüfer beim Genoverband, die Anforderungen an Unternehmen und die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Sicherstellung der Qualität und Transparenz der Berichterstattung. Abschließend präsentierte Dr. Jens Teubler vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie die Bedeutung von Corporate Carbon Accounting als Grundlage für eine nachhaltige Klimastrategie.

Die Impulsvorträge waren bewusst kurz, um den Teilnehmern ausreichend Möglichkeiten zur Diskussion zu geben. Der IDW Gesprächskreis Sustainability unterstreicht die Notwendigkeit eines multidisziplinären Ansatzes und der engen Zusammenarbeit, um die nachhaltige Transformation der Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.

Service