IDW Aktuell

20.02.2025
Fachtagung Unternehmenssanierung 2025 - jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden

Die Fachtagung Unternehmenssanierung am 9. Mai in Düsseldorf bietet kompakte Informationen über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxistrends im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. U.a. stellen Vertreter des IDW Fachausschusses Sanierung und Insolvenz Überlegungen für mögliche neue IDW-Standards zur Krisenfrüherkennung und -managementpflicht und zu Restrukturierungsplänen an.

| mehr
17.02.2025
KI-Tool AI Pioneer Playground - Testphase nutzen

Das KI-Tool des IDW für Wirtschaftsprüfer, der AI Pioneer Playground, steht IDW Mitgliedern zum Testen kostenlos zur Verfügung. Noch bis Ende März haben sie die Gelegenheit, das Tool auszuprobieren und Feedback zu übermitteln.

| mehr
14.02.2025
Themen in Heft 04.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Eine Umsatzsteuerreform passt in die  Zeit – bleibt aber unwahrscheinlich" von Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
13.02.2025
IDW nimmt Stellung zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen

Das IDW hat zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) an die Neufassung des §  4 Nr. 21 UStG Stellung genommen. Die Neuregelung, die mit dem Jahressteuergesetz 2024 zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, sieht unter anderem eine Änderung des sog. Bescheinigungsverfahrens vor und erweitert den Anwendungsbereich der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen.

| mehr
12.02.2025
Video-Podcast: Entwurf zur Neufassung von IDW S 1 - Unternehmensbewertungen

Der IDW Standard zur Unternehmensbewertung wird überarbeitet: Vor Kurzem hat der IDW Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) einen Entwurf verabschiedet. Bewertungsanlässe und Unternehmen sind einen großen Wandel unterworfen, daher enthält der Entwurf gegenüber der aktuellen Fassung IDW S 1 in der Fassung von 2008 zahlreiche Neuerungen.

| mehr
07.02.2025
Ergänzung der Fragen und Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD einschließlich Musterformulierung für die Prüfung mit begrenzter und hinreichender Sicherheit

Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung extern inhaltlich prüfen lassen, beauftragen mitunter die Prüfung einzelner Angaben mit hinreichender, im Übrigen aber mit begrenzter Sicherheit. Eine Prüfung mit hinreichender Sicherheit dieser ausgewählten Angaben erfüllt zugleich die Anforderungen an eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit und entspricht nach dem Erwägungsgrund 60 der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) damit den Anforderungen der CSRD an die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

| mehr
07.02.2025
IDW zum zweiten Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes

Das IDW hat zum zweiten Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes (2. DiskE MinStAnpG) Stellung genommen. Das IDW begrüßt, dass das Bundesministerium der Finanzen (BMF) bereits kurz nach Einführung der internationalen Mindeststeuer durch das Mindeststeuergesetz (MinStG) bestrebt ist, erkannte Probleme zu beheben und die von der OECD nach Inkrafttreten des MinStG veröffentlichten Verwaltungsleitlinien (Agreed Administrative Guidance – AAG) umzusetzen.

| mehr
03.02.2025
Themen in Heft 03.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Modifizierte und neue Schnittmengen zwischen Lagebericht und Nachhaltigkeitsbericht" von Susanne Kolb und Dr. Guido Neubeck - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
30.01.2025
Podcast Fit für die Nachhaltigkeit: Teil 2 - Verspätete Umsetzung der CSRD

Welche Auswirkungen ergeben sich aus der verspäteten Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung? Dieser Frage geht die Podcast-Reihe "Fit für die Nachhaltigkeit" des IDW in zwei Folgen nach. Im vorliegenden zweiten Teil geht es um mögliche Befreiungen von der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie um die Prüfung der Berichterstattung.

| mehr
28.01.2025
Podcast Fit für die Nachhaltigkeit: Verspätete Umsetzung der CSRD

Welche Auswirkungen ergeben sich aus der verspäteten Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung? Dieser Frage geht die Podcast-Reihe "Fit für die Nachhaltigkeit" des IDW zu Beginn der vierten Staffel in zwei Folgen nach. Der vorliegende erste Teil befasst sich mit dem anzuwendenden Rechtsrahmen und mit den Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

| mehr
15.01.2025
SOLON X - digital ins neue Jahr starten

Neu gelistet auf der Digitalisierungsplattform SOLON X ist ein Tool zur Prüfungsstrategie für die Abschlussprüfung. Die Plattform, ein Angebot des IDW, informiert über digitale Lösungen für die Wirtschaftsprüferbranche.

| mehr

Service